Stellenangebotvom 13.10.2025
Job-ID 8263913
online seit 13.10.2025

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG)

wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) 300 Mitarbeiter:innen

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ist eine moderne, dienstleistungsorientierte Lehr- und Versuchseinrichtungim Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und zuständig für angewandte Forschung und Bildung.

www.lwg.bayern.de/
Alles zum Job

Wir bieten

  • eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit (entspricht 40,1 WoStd.). Die Stelle ist teilzeitfähig.
  • eine tarifliche Eingruppierung auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Erfüllung der geforderten Qualifikation erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme im Beamtenverhältnis möglich.
  • tarifliche Leistungen des öffentlichen Dienstes inklusive zusätzlicher Altersversorgung.
  • eine interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe in kollegialer Arbeitsatmosphäre.
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz inmitten attraktiv gestalteter Außenanlagen.
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeit und der Möglichkeit zur teilweisen Arbeit außerhalb des dienstlichen Arbeitsplatzes (Homeoffice).
  • Verpflegungsmöglichkeit in der hauseigenen Mensa.
  • moderne Mobilitätsangebote wie Jobrad-Leasing sowie ein vergünstigtes Jobticket.
  • kostenfreie Parkmöglichkeiten am Betriebsgelände und Nutzung der E-Ladesäulen.

Aufgaben

  • Ihre Hauptaufgabe ist die Planung und Durchführung von Versuchen und Projekten im Bereich des geschützten Anbaus mit den Schwerpunkten Zierpflanzenbau, Technik und Unternehmensentwicklung einschließlich der Auswertung sowie der Veröffentlichung und Präsentation der Versuchsergebnisse auf Fachtagungen und in einschlägigen Medien.
  • Sie bearbeiten die betriebswirtschaftlichen Aspekte der Versuche am Institut für Erwerbs- und Freizeitgartenbau.
  • Sie erteilen Unterricht an der Staatlichen Meister- und Technikerschule in Veitshöchheim in den Bereichen der Kulturführung und der Unternehmensführung. Im Rahmen des Unterrichts führen Sie regelmäßig Exkursionen und Projekte mit den Studierenden durch.
  • Sie wirken in regionalen und bundesweiten einschlägigen Gremien und Arbeitskreisen des Gartenbaus mit. Hier arbeiten Sie eng mit den gartenbaulichen Beratern für Betriebswirtschaft in Bayern, den Erzeugerringen sowie überregionalen Fachgruppen zusammen.

Qualifikation

  • Sie verfügen über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss als Dipl.-Ing. Univ. bzw. M. Sc. im Bereich Gartenbau, Landwirtschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Sie besitzen ein fundiertes Wissen im Bereich der gärtnerischen Produktion, idealerweise im Zierpflanzenbau, sowie über die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge in der gartenbaulichen Produktion.
  • Außerdem verfügten Sie über Kenntnisse im Bereich Versuchsdurchführung, Datenerfassung und -auswertung.
  • Ein besonderes Interesse an innovativen technischen Fragestellungen und digitalen Anwendungen im Gartenbau zeichnet Sie aus.
  • Sie haben Freude an der Unterrichtserteilung sowie der Betreuung von Studierendenprojekten und können bestenfalls pädagogische Kompetenzen und Erfahrungen vorweisen.
  • Der sichere Umgang mit MS-Office-Programmen ist für Sie selbstverständlich.
  • Eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise kombinieren Sie mit sicherem Auftreten und einer guten Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift.
  • Ferner besitzen Sie einen Führerschein der Klasse B zur Durchführung von Dienstreisen.
Arbeitsbeginn ab sofort.
Kontakt für die Bewerbung
Bei Interesse an unserem Stellenangebot freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

E-Mail: bewerbung@lwg.bayern.de
Bewerbungsschluss: 17.11.2025
Zierpflanzenbau, Pflanzenproduktion Öffentlicher Dienst
Gruener Stellenmarkt
Gruener Stellenmarkt