Stellenangebotvom 13.08.2025
Job-ID 8213865
online seit 13.08.2025

Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Reviergärtner oder eine Reviergärtnerin (w/m/d) - zur gärtnerischen Leitung des Bereiches Alpinum - in Vollzeit unbefristet für den Botanischen Garten München-Nymphenburg

Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns 100 Mitarbeiter:innen

Die Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB) gingen 1827 aus der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hervor und zählen zu den bedeutendsten Naturkundesammlungen der Welt. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dokumentieren die Veränderungen und Wechselwirkungen zwischen der belebten und unbelebten Natur auf unserem Planeten. Sie erforschen diese Prozesse vor allem an Gebirgssystemen, da hier die Folgen des Geo- und Biosphärenwandels besonders deutlich sichtbar werden.

Unser Ziel ist es, dieses Wissen an die rund 800.000 Besuchenden unserer zehn Museen in München und Bayern sowie des Botanischen Gartens München weiterzugeben. Wir möchten Besuchende aller Altersgruppen für Naturforschung begeistern und verstehen unsere Museen als Plattformen des Austauschs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.

botmuc.snsb.de
Alles zum Job

Wir bieten

Wir bieten:

 

  • einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst;
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitregelung;
  • die Möglichkeit seine gärtnerischen Interessen weiterzuentwickeln und Ideen umzusetzen;
  • umfangreiche Fortbildungsangebote und internationale Kontakte zu anderen Botanischen Gärten und Spezialsammlungen;
  • eine besondere, alpine Anlage in naturnaher Gestaltung aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts;
  • die Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbedienstetenwohnung;
  • alle Vorteile einer Beschäftigung im Dienst des Freistaates Bayern;
  • die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 8 Tarifvertrag der Länder (TV-L).

Aufgaben

Gesucht wird ein Gärtnermeister oder eine Gärtnermeisterin (w/m/d) oder ein Gartenbautechniker oder eine Gartenbautechnikerin (w/m/d) mit fundierten fachlichen Kenntnissen im Bereich Freilandstauden.

 

Das Alpinum des Botanischen Gartens ist eine Schwerpunktsammlung in dem weit über 2000 Gebirgspflanzen aus aller Welt präsentiert werden. Es handelt sich um eine der artenreichsten Sammlungen dieser Art in Mitteleuropa.

 

Aufgabenschwerpunkte:

 

  • Koordination der täglichen Arbeitsläufe des Teams, bestehend aus
    vier Mitarbeitenden;
  • anspruchsvolle Pflege und Präsentation der wertvollen Sammlung;
  • Bestandsaufnahme, Etikettierung und Dokumentation des Pflanzenbestandes in Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Mitarbeitenden;
  • Erweiterung der Sammlungen, in enger Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Kurator;
  • Beurteilung von Gefährdungen (für Mitarbeitende und Besuchende) und Ergreifen entsprechender Schutzmaßnahmen;
  • enge Zusammenarbeit mit dem Revier ‚Alpine Anzucht‘ und dem ‚Alpengarten auf dem Schachen‘;
  • Abhalten von Führungen.

Qualifikation

Wir erwarten:

 

  • umfangreiches gärtnerisches Fachwissen und Kenntnisse der zu kultivierenden
    Arten;
  • hohes persönliches Engagement, sowie sorgfältiges, verantwortungsbewusstes und selbständiges Arbeiten;
  • Erfahrung in Personalführung, Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und Loyalität;
  • Bereitschaft zur Leistung von Wochenend- und Feiertagsdiensten;
  • Kenntnisse und vertiefende Einarbeitung in Unfallverhütungsvorschriften sowie in die Betriebsabläufe;
  • Aufgeschlossenheit für die Belange einer wissenschaftlich-botanischen Anlage;
  • Identifikation mit einem der renommiertesten Botanischen Gärten Deutschlands;
  • Führerschein Klasse B von Vorteil

Sind Sie interessiert?

 

Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf sowie Abschluss- und Arbeitszeugnissen in einer einzigen PDF-Datei bis zum 14.09.2025 unter bewerbung@snsb.de. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Stefan Wiegert (wiegert@snsb.de). Bei Fragen zu dem Verfahrensablauf bzw. Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Susann Windisch (personal@snsb.de).

 

Wir haben uns Vielfalt zum Ziel gesetzt. Deswegen sind Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen ausdrücklich erwünscht. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern, besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Personen werden bei wesentlich gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.

 

Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.

 

Arbeitsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Kontakt für die Bewerbung
Bei Interesse an unserem Stellenangebot freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Ansprechpartner:in: Susann Windisch
E-Mail: bewerbung@snsb.de
Bewerbungsschluss: 14.09.2025
Öffentlicher Dienst
Gruener Stellenmarkt
Gruener Stellenmarkt