Stellenangebotvom 07.07.2025
Job-ID 8192769
online seit 07.07.2025
Freie Universität Berlin

Der BO ist einer der drei weltweit führenden Botanischen Gärten und der Größte in Deutschland. Die natürliche Pflanzenvielfalt (rund 20.000 Pflanzenarten) der Erde steht im Fokus unserer Aktivitäten. Für die Bürger*innen Berlins sowie für Gäste aus aller Welt bietet der BO Bildungsangebote und Veranstaltungen und ist mit seiner 43 ha großen denkmalgeschützten Anlage ein bedeutender Erlebnis- und Erholungsort der Hauptstadt. Seine botanischen Sammlungen bilden eine umfangreiche Ressource für Forschung und Wissenschaft und werden durch die Ausstellungen im Botanischen Museum ergänzt. Mehr als 400.000 Besucher*innen jährlich belegen die Bedeutung des Gartendenkmals mit dem einzigen Botanischen Museum in Mitteleuropa. Werden Sie Teil des über 220 großen Kollegiums.

Alles zum Job

Wir bieten

Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum
Reviergärtner*in (m/w/d)


Vollzeitbeschäftigung
unbefristet
Entgeltgruppe 8 TV-L FU
Kennung: BO Berlin_08_2025_Reviergärtner/in PG


Der Botanische Garten Berlin (BO Berlin) ist eine der bedeutendsten Institutionen seiner Art weltweitund Teil der Freien Universität Berlin. Als Zentraleinrichtung verbindet er botanische Forschung,Lehre und Bildung mit einem attraktiven Angebot für die Öffentlichkeit. Mit seinen botanischenSammlungen und dem Botanischen Museum bildet er eine wertvolle Ressource für Wissenschaft undGesellschaft. Arbeiten Sie mit uns daran, diesen einzigartigen Ort weiterzuentwickeln!


Im BO kann man eine kleine botanische Weltreise erleben darunter auch eine in der Größe weltweiteinzigartige pflanzengeographische Anlage. Für die Betreuung der Schwerpunkte Nord-Amerika,Japan und Ost-Sibirien dieser Anlage im Freiland des BO (Revier PG 03) suchen wir eineVerstärkung unseres Teams.


Sie als engagierte*r Reviergärtner*in tragen revierverantwortlich gemeinsam mit einem mehrköpfigenTeam aus Gärtner*innen, Gartenarbeiter*innen, Auszubildenden, Praktikant*innen undEhrenamtlichen dazu bei, dass die etwa 3 ha große Vegetation des Reviers PG 03 mit Steppen,Wüsten, Laub- und Nadelwäldern bis hin zu Gebirgen optimal kultiviert und weiterentwickelt wird.


Dazu gehört das Pflanzen und Weiterkultivieren von Gehölzen, Stauden sowie ein- und mehrjährigenPflanzen der jeweiligen Florenregionen entsprechend deren Standortanforderungen an die jeweiligenBöden Hauptsätzlich werden hierfür Pflanzen dokumentierter Wildherkünfte aus den eigenenVermehrungsrevieren genutzt – gemäß dem wissenschaftlichen Pflanzkonzept.

 

Wir bieten:

  • einen sicheren Arbeitsplatz in einer der führenden Universitäten Deutschlands
  • ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein vielfältiges Fortbildungsangebot
  • flexible Arbeitszeit (Gleitzeit)
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • betriebliche Gesundheitsangebote und 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • ein bezuschusstes Firmenticket im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)
  • Engagement für Nachhaltigkeit, Biodiversitäts- und Klimaschutz

Aufgaben

Aufgabengebiet:

  • Sie leiten ihr gärtnerisches Team an. Dazu gehört auch die fachpraktische Unterweisung der Ihnen zugeordneten Auszubildenden.
  • Sie überwachen die fachlich ordnungsgemäße Ausführung der gärtnerischen und sonstigen Arbeiten im Revier.
  • Sie entscheiden insbesondere über erforderliche Anzucht-, Pflanz- Pflege- und Erntearbeiten, Etikettierungen und die Anforderung und den Einsatz von Hilfs- und Betriebsmitteln.
  • Weiterhin führen Sie gärtnerische Arbeiten aus und biologische und/oder chemischer Pflanzenschutzmaßnahmen durch.
  • Sie erstellen alle erforderlichen Dokumentationen.

Qualifikation

Einstellungsvoraussetzungen:

  • abgeschlossene Ausbildung als Gärtner/Gärtnerin mit der Fachrichtung Staudengärtnerei,Zierpflanzenbau oder Baumschule.

 

(Berufs-)Erfahrung:

eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in entsprechender Funktion.

 

Erwünscht:

  • abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Meister/in oder Techniker/in in den o. g. Fachrichtungendes Gartenbaus sowie AEVO - Ausbildereignungsprüfung (bzw. die Bereitschaft, diese zuabsolvieren bzw. zu erlangen)
  • Leitungserfahrungen in vergleichbaren Positionen bzw. als Reviergärtner/in
  • Kulturerfahrungen im Umgang mit wissenschaftlichen Pflanzensammlungen in Botanischen Gärten, Erfahrungen in der Dokumentation für die Forschungssammlungen
  • Bereitschaft zur Übernahme von Wochenenddiensten
  • EDV-Kenntnisse (MS Office, BoGart)
  • Engagement und selbständige Arbeitsweise, Kommunikationsstärke
  • Interesse an der Vertiefung vorhandener Kenntnisse im Rahmen von Weiterbildungsmaßnahmen

 

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 28.07.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Verwaltungund Services:


bewerbung@bo.berlin
oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum
Verwaltung und Services
Königin-Luise-Str. 6-8
14195 Berlin (Dahlem)


Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass IhreDaten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei unge-schützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien UniversitätBerlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie UniversitätBerlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopieein.

Arbeitsbeginn ab sofort.
Kontakt für die Bewerbung
Bei Interesse an unserem Stellenangebot freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

E-Mail: bewerbung@bo.berlin
Öffentlicher Dienst
Gruener Stellenmarkt
Gruener Stellenmarkt